Webanalyze / Data collection

We would like to continually improve this website. To do this, we ask for your consent to the statistical collection of usage information. Consent can be revoked at any time.

Which service is used?

Matomo

For what purpose is the service used?

Collection of key figures for web analysis in order to improve the offer.

What data is collected?

IP address (will be immediately anonymized),
Device type, device brand, device model,
Operating system version,
Browser/browser engines and browser plugins,
URLs accessed,
the website from which the accessed page was reached (referrer site),
Length of stay,
downloaded PDFs,
entered search terms.

The IP address is not saved completely, the last two octets are omitted/altered at the earliest possible point in time (example: 181.153.xxx.xxx).

No cookies are stored on the device. If consent is not given for data collection, an opt-out cookie will be placed on the end device, which ensures that no data is collected.

How long is the data stored?

The anonymized IP address is stored for 90 days and then deleted.

On what legal basis is the data collected?

The legal basis for collecting the data is the consent of the user in accordance with Article 6 Paragraph 1 Letter a of the General Data Protection Regulation (GDPR). Consent can be revoked at any time on the data protection page. The lawfulness of the data processing carried out until the revocation remains unaffected.

Where is the data processed?

Matomo is operated locally on the servers of the technical service provider in Germany (processor).

More information:

Further information on the processing of personal data can be found in the data protection information.

تحديد منطقة الرأس

تمت ترجمة هذا الموقع الإلكتروني آلياً.

الصفحة الرئيسية StadtRaumMonitor

Mediathek

In der Mediathek stellen wir Ihnen wichtige Dokumente und Informationen als Download zur Verfügung, die Sie als Unterstützung bei der Planung und Anwendung des StadtRaumMonitors nutzen können.

Anwendungs- und Schulungsmaterial  

Broschüre StadtRaumMonitor zum Ausdrucken und individuellen Ausfüllen (A5, barrierefreie PDF)

Broschüre StadtRaumMonitor zum Ausdrucken und individuellen Ausfüllen inkl. Klimaanpassung (A5, barrierefreie PDF)

Flyer zum StadtRaumMonitor (barrierefreie PDF)

Poster StadtRaumMonitor zum Ausdrucken und Ausfüllen für Gruppenbefragungen (A1, barrierefreie PDF)

Poster StadtRaumMonitor inkl. Klimaanpassung zum Ausdrucken und Ausfüllen für Gruppenbefragungen (A1, barrierefreie PDF)

Werbeposter StadtRaumMonitor zum Ausdrucken (A2, barrierefreie PDF)
Wenn Sie andere Dateiformate für das Werbeposter benötigen, kontaktieren Sie uns über .

Handbuch StadtRaumMonitor (Stand Dezember 2023)

Die Anwendung des StadtRaumMonitors begleiten - Ein Beratungsleitfaden für Prozessbegleitende

Digitales Lernangebot im Urban Health digiSpace

Dokumente und Vorlagen

Checkliste zur Projektplanung und -dokumentation (PDF/DOC)

Steckbrief Kommune* zur Projektbeschreibung (PDF/DOC)

*Wichtiger Hinweis: Wenn Sie den StadtRaumMonitor anwenden, senden Sie uns anschließend bitte einen vollständig ausgefüllten Steckbrief an , den wir in der Mediathek zur Information interessierter Kommunen veröffentlichen können. Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit!

Evidenzpapier

Welche Rolle spielt unser Wohnumfeld für die Gesundheit?

Eine Übersicht der Evidenzlage zu den Kategorien des StadtRaumMonitors

Evidenzpapier StadtRaumMonitor (Stand April 2025)

Kurzversion Evidenzpapier StadtRaumMonitor (Stand April 2025)

 

NEU: Erweiterung zum Thema Klimaanpassung

Seit Herbst 2023 erscheint der StadtRaumMonitor in einem neuen Design. Es wurden umfassende Überarbeitungen mit Blick auf das Thema Klimaanpassung in allen bestehenden Standardkategorien vorgenommen. Ergänzend gibt es nun die Möglichkeit, ein optionales Cluster zum Thema „Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ zu nutzen. Das neue Cluster ist sowohl im Online-Tool als auch analog mithilfe der hier in der Mediathek bereitgestellten Materialien nutzbar (vgl. Broschüre inkl. Klimaanpassung / Poster zum Ausdrucken und Ausfüllen inkl. Klimaanpassung).

Wir empfehlen für Ihre Präsenzveranstaltungen eine thematische Einführung zur Klimaanpassung, zum Beispiel in Form dieses Videos.

Kommunale Klimaanpassung

Hier erhalten Sie weiterführende Informationen zur Problemstellung, den Handlungsfeldern und Lösungsansätzen der kommunalen Klimaanpassung:

  • www.klima-mensch-gesundheit.de
    Die Seite Klima-Mensch-Gesundheit informiert über den Einfluss der Klimaveränderung auf unsere Gesundheit. Man findet außerdem Verhaltenstipps für Hitze und Hinweise zur Vorbeugung hitzebezogener Gesundheitsprobleme in verschiedenen Lebenswelten.
     
  • www.hitzeservice.de
    Die Hitzebelastung hat in vielen Kommunen in Deutschland bereits spürbar zugenommen. Hier finden Sie Maßnahmen zum Hitzeschutz für Kommunen. Die Seite hilft beim Schutz der Bevölkerung vor gesundheitlichen Auswirkungen von Hitze.
     
  • https://www.rki.de/DE/Content/GesundAZ/K/Klimawandel_Gesundheit/KlimGesundAkt.html
    Auf der Seite des Robert Koch Instituts finden Sie den Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit (2023). Er behandelt die Auswirkungen des Klimawandels auf Infektionskrankheiten und antimikrobielle Resistenzen sowie auf nicht-übertragbare Krankheiten und psychische Gesundheit. Außerdem behandelt der Bericht Fragen der sozialen Determinanten, der Kommunikation und der Handlungsoptionen im Zusammenhang mit dem Klimawandel.
     
  • https://zentrum-klimaanpassung.de/
    Auch das Zentrum Klimaanpassung hat als Ziel, kommunale Akteurinnen und Akteure und Trägerinnen und Träger sozialer Einrichtungen bundesweit bedarfsgerecht bei der Initiierung von und bei dem Einstieg in die Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu unterstützen.

اتصل بنا

Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit
Maarweg 149-161
D-50865 Köln

Tel.: 0221 8992-0

الأسئلة والاقتراحات
stadtraummonitor@bioeg.de